Unter dem Oberbegriff Angst- und Panikstörungen werden mehrere Erkrankungsformen zusammengefasst, die durch unterschiedliche Erscheinungsweisen der Angst geprägt sind. Die wesentlichen Formen sind die frei flottierende Angst phobische Angst und Panik. Die Symptomatik umfasst in der Regel sowohl seelische als auch körperl. Beschwerden. Angststörungen haben gravierende Folgen auch im sozialen Bereich und führen oft zu ausgeprägter Behinderung. Angst kann als unangenehmes Gefühl beschrieben werden, wobei unterschieden werden muss in normale Angst (Signal -oder Realangst), welche meist bei drohender Gefahr ausgelöst wird, und die pathologische Angst, die als Übermaß an Angst charakterisiert werden kann und körperl. und geistige Funktionen lähmt. Angstsymptome treten scheinbar grundlos auf. |